|   Aktuelle News

04.11.2023 - SK TEC Basic

Ausbildung und Prüfung in Theorie und Praxis VDST TEC-Basic (GDL Technical Skills Diver)

Zielgruppe:Sporttaucher, die Interesse am technischen Tauchen haben und sich auf den DTSA Nitrox** bzw. Trimix* vorbereiten wollen
Teilnahmebedingungen: 
  • 16 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung beider Elternteile
  • erforderlich. Zusätzlich wird eine Dokumentation des Aufklärungsgespräches
  • erfolgen.
  • DTSA**, DTSA Nitrox*
  • 30 Tauchgänge seit dem Logbucheintrag DTSA** beendet
  • Gültige Tauchsportärztliche Untersuchung (TSU)
 
Termin:

Achtung der Kurs findet an drei Terminen statt:

  1. Theorie incl. Ausrüstungssichtung:
    04.11 und 05.11.2023 ab 9:00 Uhr
  2. Sichtungswochenende Ausrüstung und Tauchen:
    Nach Absprache
  3. Lehrgangswochenende / Prüfung:
    Nach Absprache
 
Veranstalter:TSC Langenberg e.V.
Mindestteilnehmerzahl:mindestens 2, maximal 3 Personen
Teilnehmergebühr:

Sichtungswochenende: 120,-€
Lehrgangswochenende: 120,-€
Brevetierung: 20,- € (VDST-Abnahmekarte)

Gesamtkosten: 260,-€

Anmeldung:

Schriftlich an: ausbildung (at) tsc-langenberg.de
Bezahlung: Überweisung (Kontodaten werden nach Anmeldung mitgeteilt).

Achtung: Bestätigung der Anmeldung nach Erhalt der Seminargebühr!

Anmeldeschluss:29.09.2023
Kursziel:

Schwerpunkt des TEC Basic sind die fundamentalen Fähigkeiten des technischen Tauchens, die sog. „Basic Skills“. Diese sind diverse Flossentechniken, perfekter Trimm und Tarierung, Ventilmanagement, Boje setzen, Out-Of-Gas-Situationen, Gaswechsel, Stage-Handling, Problemlösungen und die Rettungsübung. Ein weiteres Ausbildungsziel ist das Team-Tauchen, das eine gute Kommunikation und die Kenntnis verschiedener Prozeduren voraussetzt. Technisches Tauchen wird erst durch das richtige Teamwork sicher.

Nach Abschluss des Kurses sollt Ihr:

  • die richtige Ausrüstung für technische Tauchgänge zusammenstellen können,
  • die Handhabung dieser Ausrüstung erlernt haben,
  • verschiedene Probleme lösen können (z. B. Maskenverlust, OOG, etc.),
  • die notwendigen taucherischen Fertigkeiten (z.B. Ventilmanagement, Boje setzen, Gaswechsel, etc.) im horizontalen und austarierten Zustand unter Einhaltung der Position beherrschen,
  • die besonderen Probleme und Gefahren bei Tauchgängen mit Gaswechseln kennen,
  • die Durchführung einer sicheren Rettung von einem technischen Taucher erlernt haben,
  • verschiedene Flossentechniken beherrschen,
  • die Kommunikation unter Wasser beherrschen,
  • unterstützend, absichernd im Sinne eines Tauchteams agieren können.
 
Zusatzausrüstung:Tauchgerät mit getrennt absperrbaren Ventilen. Wird im Anschluss eine Ausbildung im Bereich Nitrox** oder Trimix* angestrebt, ist die Verwendung eines Doppelgeräts als Voraussetzung zwingend erforderlich (dies ist über ein späteres Upgrade mit Doppelgerät auch möglich). Stageflasche, Spool mit mindestens 25 - 30 Meter Leinenlänge, Boje (ca. 140 cm lang und aufgerollt ca.15 cm breit) langer Mitteldruckschlauch (abhängig von Körpergröße und Tauchgerät: 150 bis 215 cm). Tauchanzug mit ausreichendem Kälteschutz, im Kaltwasser ist ein Trockentauchanzug obligatorisch. Beim Trockentauchen ist ein separates Tariergas bei der Verwendung von Nitrox als Rückengas zu verwenden. Redundante Instrumente zur Tiefen- und Zeitmessung, Haupt- und Ersatzlampe (Hauptlampe mit Goodman Handle empfohlen), Ersatzmaske, Wetnotes.
Kursinformationen:Die Teilung des VDST DTSA TEC Basic Lehrgangs wurde bewusst durchgeführt, um euch die Möglichkeit zu geben in einem Zeitraum von ca. 8-10 Wochen evtl. beim Sichtungswochenende aufgetretene Defizite zu trainieren oder der Konfiguration der Ausrüstung den „Feinschliff“ zu geben.

 

Weitere Informationen, sowie die Vordrucke für die entsprechenden Einverständniserklärungen folgen kurzfristig vor dem Kurs.